Mehr als 2.000 Unternehmen und über 110.000 Beschäftigte in Deutschland sind im Bereich der Luft-fahrt tätig. Sie erwirtschaften jährlich einen Umsatz von 40 Milliarden Euro (Stand 2018).
Um die Luftfahrtzulieferindustrie im Strukturwandel bestmöglich zu unterstützen und insbesondere die globale Wettbewerbsfähigkeit am Luftfahrtstandort Deutschland weiter zu steigern, haben sich insgesamt 14 Regionalverbände, -cluster und Initiativen, der Bundesverband BDLI sowie die industrielle Organisation SPACE Deutschland zusammengeschlossen und die gemeinsame Initiative Supply Chain Excellence (SCE) ins Leben gerufen. Die Süderelbe AG hat dabei die bundesweit agierende Initiative maßgeblich mit initiiert.
Wie bei der Süderelbe AG stellt dabei die Zusammenarbeit von Politik, Unternehmen und Verbänden einen zentralen Erfolgsfaktor dar. Die SCE-Initiative nutzt und unterstützt dabei nationale und regionale Angebote und verbindet diese. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit konnte die Süderelbe AG bei folgenden Projekten erfolgreich mitwirken:
Seit der ersten Erhebung 2015 hat sich die Luftfahrtzulieferindustrie weiterentwickelt. Um diese Veränderungen aufzuzeigen und konkrete Maßnahmen zur Unterstützung der Industrie abzuleiten, wurde die Studie im Auftrag des BMWi erneut beauftragt und Anfang 2020 veröffentlicht. Die aktuelle Studie zum Luftfahrtstandort Deutschland finden Sie unter: https://www.german-aerospace.de/wp-content/uploads/2020/03/Studie_Supply-Chain-Excellence-in-der-deutschen-Luftfahrtindustrie_Feb2020.pdf. Die Vorstellung der Ergebnisse ist für den 13. Mai 2020 auf der ILA Berlin 2020 geplant.
Weitere Informationen zu der Entwicklung des Reifegradmodells oder bei Interesse an einem kostenfreien „Check“, finden Sie hier: https://www.suederelbe.de/branchen/luftfahrt/dimla.html
Süderelbe AGVeritaskai 421079 Hamburg+49 (40) 355 10 3430druskathsuederelbe.de
Süderelbe AGVeritaskai 4, 21079 Hamburg+49 (40) 355 10 3430druskathsuederelbe.de