Hierbei unterstützt das EU-finanzierte Projekt GALACTICA!
Mit einem Gesamtbudget von fünf Mio. EUR, von denen vier Mio. EUR direkt zur Unterstützung von KMU zur Verfügung stehen, zielt es darauf ab, die europäische Luft- und Raumfahrt- mit der Textilindustrie unter zu Hilfenahme neuer zukunftsweisender Herstellungsmethoden (Advanced Manufacturing) zu vernetzen und mittelfristig neue Wertschöpfungsketten entstehen zu lassen.
Interessierte Unternehmen können mit Hilfe verschiedener geförderter Aktivitäten (u.a. Webinaren, Workshops, Hackathons, Vor-Ort-Besuchen, Matchmaking-Veranstaltungen) von der anderen Branche lernen und neue Partner gewinnen. Hierzu haben sich acht europäische Clusterinitiativen aus der Textil-, der Luft- und Raumfahrtbranche sowie dem Advanced Manufacturing, zum GALACTICA Konsortium zusammengeschlossen. Um branchenübergreifende Innovationen zu ermöglichen, neue Märkte zu erschließen und den Einsatz von Advanced Manufacturing anzustoßen, stehen Fördergelder für zwei Bewerbungsaufrufe zur Verfügung. Diese werden sowohl zur Erstellung von neuen Projektideen (je 20 TEUR) als auch für die schnelle Durchführung von Pilotprojekten (je 100 TEUR) unbürokratisch als „Gutscheine“ zur Verfügung gestellt.
Um das Projekt erfolgreich starten zu können wollen wir möglichst viele interessierte Akteure und deren Kompetenzen identifizieren. Dazu führt die Süderelbe AG als deutscher Partner, im Auftrag des INNOSUP - GALACTICA Projektes der EU, diese Umfrage bei den deutschen und in der EACP (European Aerospace Cluster Partnership) zusammen geschlossenen Luft- und Raumfahrtunternehmen durch. Die Umfrage soll außerdem ermöglichen, die Schwerpunkte der Galactica Aktivitäten auf die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen.
Hier geht es direkt zur Umfrage.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns.