Neues Mobilitätsangebot durch On-Demand-Shuttles für den ländlichen Raum in der Metropolregion Hamburg startet

"Auf dem Land kommt man auch wech“ – dass zeigen zwei Mobilitätsprojekte, die parallel am Sonntag, 13. Dezember 2020 an den Start gehen.

In der Samtgemeinde Elbmarsch und in Winsen/Luhe kommt das elbMOBIL fast bis an die eigene Haustür, in der Region Brunsbek/Lütjensee/Trittau ist es der ioki-Shuttle. Beide On-Demand-Shuttle Verkehre ermöglichen es, komfortabel, flexibel und klimaschonend zu pendeln.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Reallabor Hamburg die Möglichkeit haben, zwei Shuttle-On-Demand Projekte in der Metropolregion Hamburg zu begleiten und mit auf den Weg zu bringen. Die ländlichen Regionen haben ihre eigenen Herausforderungen in Bezug auf die Mobilität. Eine Vernetzung zwischen ländlichem und städtischem Raum ist dringend geboten, um sowohl eine attraktive Alternative zum Leben oder Arbeiten in der Stadt zu bieten als auch dem Thema Klimaschutz zu begegnen,“ betont Dr. Olaf Krüger, Vorstand der Süderelbe AG.

Das neue Angebot läuft zunächst befristet bis Ende 2021. Der Shuttle-Service wird in den HVV-Tarif integriert und ist mit einem Komfortzuschlag in Höhe von einem Euro pro Fahrt verbunden. Die Fahrten können flexibel über eine App oder telefonisch gebucht werden. Die Fahrgäste geben Start- und Zielort ein und erhalten direkt Abfahrts- und Ankunftszeiten des Shuttles. Ist die Fahrt zur gewünschten Zeit möglich und wird über die App gebucht, kann der Fahrgast in der App das Fahrzeug und die genaue Abholzeit live mitverfolgen.

Im Kreis Stormarn werden Elektroshuttles für sechs Fahrgäste eingesetzt, im Landkreis Harburg fahren Mercedes Sprinter Busse mit Verbrennungsmotor und acht Sitzplätzen. Alle Fahrzeuge sind barrierefrei.

Wo die Shuttles genau eingesetzt werden, hat die ioki GmbH, der Geschäftszweig der Deutschen Bahn (DB) für intelligente Mobilitätslösungen, vorab im Rahmen einer Mobilitätsanalyse untersucht. Neben Umweltaspekten wurden dafür Pendlerströme und Mobilitätsverhalten in den Gemeinden ausgewertet.

Ab 13. Dezember 2020 starten die Shuttles nicht nur im Kreis Stormarn und in der Elbmarsch, sondern ebenfalls in Ahrensburg. Diese drei Testregionen werden vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des „RealLabHH“ gefördert. Ziel ist es, On-Demand-Angebote im Hamburger Umland zu erproben, die den ÖPNV stärken sollen.

Weitere Infos hier:

https://www.landkreis-harburg.de/portal/meldungen/-auch-auf-dem-land-kommt-man-wech-ab-13-  dezember-2020-mit-dem-elbmobil--901006005-20100.html?rubrik=1000042

vhhbus.de/shuttle-service-kreis-stormarn/

www.kreis-stormarn.de/aktuelles/pressemeldungen/2020/pendler-profitieren-von-neuem-shuttle-service-im-kreis-stormarn.html

 

 

Kategorien

Süderelbe AGPressemeldung

Zugeordnete Dateien

Besucher lesen auch