20. Februar 2023- Bei der Abschlussveranstaltung des GALACTICA Projects wurde nochmal deutlich, wie wichtig es ist Startups und KMU nicht nur finanziell, sondern auch mit Blick auf Wissensaustausch und neuen Kontakten erfolgreich zu fördern! Mit zahlreichen spannenden Projektpitches und lehrreichen Keynotes schließt eines der erfolgreichsten Innosup-1 Projekte der EU! Ingesamt wurden Preise im Wert von 74.000 Euro für die besten Pitches und Poster vergeben, die auf der Abschlussveranstaltung präsentiert wurden, die parallel zum EBAN IMPACT-Gipfel abgehalten wurde, um die Teilnahme beider Gemeinschaften zu bündeln. Ziel war es die Realisierbarkeit neuer industrieller Wertschöpfungsketten in der Textil- und Luft- und Raumfahrtbranche auf der Grundlage fortschrittlicher Fertigungsverfahren in der gesamten EU zu demonstrieren – wie das gelingen kann, wurde mehr als 110 Teilnehmenden vor Ort präsentiert. Die Siegerliste in den einzelnen Kategorien sah wie folgt aus: ORIBTAL: Der Gutschein für "Orbital-Projects" hatte die Demonstration neuer sektorübergreifender Wertschöpfungsketten unterstützt, die die verschiedenen Bereiche von GALACTICA mit ersten Markttests der entwickelten Produkte und Dienstleistungen verbinden:SolarCube - Italien - Aerospace - WinnerIroony - Frankreich - Textile - Runner upAMPERE - Spanien - Aerospace - Runner upDie Gewinner von “SolarCube”, haben faltbare Solarmodule entwickelt, die an Origami erinnern. SolarCube ist gemeinsam mit dem Galactica Projects gewachsen. Aus den Gewinnern des Studententeams beim ersten Hackathon, gründeten sie ein Unternehmen und erhielten beim ersten Aufruf den Pioneer-Status sowie beim zweiten Aufruf den Orbital-Status. PIONIEER: Der "Pioneer Acceleration Voucher" hat die Erforschung neuer sektorübergreifender Wertschöpfungsketten unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP) lag.Impact protection - Portugal - Aerospace - WinnerABEP Kreios Space - Spain - Aerospace - Runner - uprCF - Spain - Textile - Runner-upDie Gewinner von “Impact Protection” haben einen Verbundstoff entwickelt, der die Aufprallenergie besser absorbieren und ableiten kann. Dies wurde durch die Kombination von Naturfasern, natürlichen Schäumen und intelligenten Materialien erreicht. Wir als Süderelbe AG bedanken uns bei allen Projektpartnern für die Zusammenarbeit und freuen uns einen maßgeblichen Anteil am Erfolg geleistet haben zu dürfen! ÜBER GALACTICADas Projekt GALACTICA ist als regionenübergreifende Partnerschaft mit acht EU-Ländern, an der acht Innovationscluster aus den Bereichen fortschrittliche Fertigung, Luft- und Raumfahrt und Textilindustrie, ein Investorennetzwerk sowie ein Gründerzentrum und ein Accelerator gestartet. Das Projekt sollte die Schaffung von unerkannten oder unerforschten Marktchancen für bestehende und neue Unternehmen in sich entwickelnden latenten und entstehenden Wertschöpfungsketten fördern. Es sollte Informations- und Marktdefizite überwinden, indem es Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren, F&E-Organisationen und Clustern zusammenbringt und eine Reihe von Werkzeugen, Instrumenten und auslösenden Initiativen ins Leben gerufen hat, die eine Grundlage für die Schaffung neuer Wertschöpfungsketten in der Textil- und Luft- und Raumfahrtindustrie bilden werden. GALACTICA wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert.