Mitbestimmung am Arbeitsplatz als Schlüssel zum Erfolg beim Netzwerktreffen
Die Kolleginnen vom #besserhier-Team haben zum Netzwerktreffen in die Scherenmanufaktur Paul in Harsefeld geladen!
Rund 20 Personalverantwortliche sind der Einladung und Aufforderung in die renommierte Scherenmanufaktur gefolgt. Neben der aufregenden Werksbesichtigung, geführt von den Inhabern Sebastian und Julia Vossmann ging es vor allem um den Austausch zum Thema Partizipation am Arbeitsplatz. Wir freuen uns, dass wir eine Gelegenheit schaffen konnten, um den Austausch von Gleichgesinnten zu fördern und gelebte Qualität und Handwerk in der Region zu zeigen!
Die Kolleginnen haben außerdem in ihrer letzten Podcastfolge mit der Scherenmanufaktur über die Förderung einer wertschätzenden Unternehmenskultur und die Bedeutung von kultureller Vielfalt gesprochen - hier geht es zur Folge.
Über das Projekt
#besserhier – Leben und Arbeiten in der Metropolregion Hamburg“ ist im Januar 2023 gestartet und wird als Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Cuxhaven, Harburg und Stade sowie der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen und des Fachkräftebündnisses Elbe-Weser kofinanziert. Es ist die Fortsetzung der 2018 erfolgreich initiierten „YOJO-Fachkräfteaktivitäten“ sowie des 2020 gestarteten Folgeprojekts „#besserhier – Fachkräftemarketing für die Metropolregion Hamburg“. Das Projekt wird durch die Süderelbe AG als Projektträger in Abstimmung mit den Landkreisen umgesetzt und im Rahmen der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen und des Fachkräftebündnisses Elbe-Weser mit niedersächsischen Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
