Ernährung
Nachhaltigkeit, Gesundheit, Ernährungssicherheit und neue technologische Entwicklungen prägen die Ernährungsbranche weltweit. Gleichzeitig erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin Vielfalt, Genuss und bezahlbare Qualität. Die Metropolregion Hamburg ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Lebensmittelhandel und die Lebensmittelverarbeitung. Durch den Hamburger Hafen, einem der größten Häfen Europas, werden Lebensmittel aus aller Welt importiert und in die Region distribuiert. Dies ermöglicht den Zugang zu einer breiten Palette von hochwertigen und internationalen Lebensmitteln. Die Bedeutung der Foodbranche in der Metropolregion Hamburg zeigt sich auch in der Förderung regionaler Produkte und des nachhaltigen Anbaus. Die Region ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Betriebe, die frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel produzieren. Genau hier setzt das am 2. September 2024 gegründete Food Cluster Hamburg an.
Mit dem Ziel, Unternehmen, Forschungs-einrichtungen, Start-ups und politische Verantwortliche enger miteinander zu vernetzen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit zu entwickeln, agiert hier das Foodcluster Hamburg als zentrale Plattform.
Ein starkes Netzwerk für eine starke Branche
Getragen wird das Cluster von der Food Cluster Hamburg GmbH – gegründet durch die Freie und Hansestadt Hamburg, dem Trägerverein foodactive e.V. sowie uns als Süderelbe AG. Mit über 123.000 Beschäftigten in rund 4.500 Betrieben ist die Ernährungswirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Region. Das Cluster schafft einen Raum, in dem sich diese Vielfalt gezielt weiterentwickeln kann.
