Abschlusskonferenz Leitprojekt Mobiltitäsmanagement
COPYRIGHTANGABEN AM BILD FEHLENDas Ziel: Vernetzte Mobilität für mehr Klimaschutz und Effizienz!
Grenzen - seien sie kommunaler oder infrastruktureller Natur - gangbar zu machen, war das Ziel des Leitprojekts "Mobilitätsmanagement" in der Metropolregion Hamburg. Ob auf dem Schulweg, zur Arbeit oder in ländlichen Regionen – es braucht vielfältige Ansätze, um PKW-Nutzung zu reduzieren und umweltfreundliche Alternativen zu fördern.
Als Süderelbe AG bilden wir eines von 4 Reallaboren dieses Leitprojekts. Gemeinsam mit der Stadt Neumünster & dem Landkreis Stade haben wir die Mobilität in Betrieben untersucht: Wie können Unternehmen nachhaltige Verkehrsangebote für ihre Beschäftigten schaffen? Antworten haben unsere Süderhelden aka Aktionäre Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH, Viebrockhaus AG, RAISA eG und die Gesundheitsholding Lüneburg GmbH gegeben.
Unser Vorstand hat unsere zentralen Erkenntnisse hierzu gestern bei der Abschlusskonferenz des Leitprojekts Mobilitätsmanagement auf dem Podium vorgestellt.
Keine Raketen-Wissenschaft, sondern pragmatischer Ausbau & die damit einhergehende Stärkung der Fahrradmobilität sowie die betriebsinterne Mobilitätsangebote lautet die Devise. Danke an die Planersocietät, die uns bei diesem Vorhaben unterstützt hat!
Wie geht es nun weiter? Die Räder rollen weiter, dabei ist es wichtig, dass Voraussetzungen geschaffen werden, dass der ÖPNV ein adäquates Angebot in der MRH darstellt, bestehende Angebote, wie unser Elbmobil als Shuttle on Demand im ländlichen Raum ausgebaut werden, und dass Strukturen dafür geschaffen werden, solche zu etablieren.
