Aktionärsfrühstück DE-VAU-GE

Müsli mit Mehrwert

Mit unserem zweiten Aktionärsfrühstück 2025 bei unserem Süderhelden DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH im Landkreis Lüneburg haben wir unser Spielfeld weiter geöffnet: für Perspektiven, für Austausch – und für eine ordentliche Portion Inspiration.

Zwischen Müsli und Marktberichten wurde schnell klar: Innovation braucht manchmal Fehler, aber vor allem Austausch. Während die einen noch am perfekten Geschmack tüfteln, jonglieren die anderen mit Kakaobutter-Preisen und Schokoladenvielfalt – 35 Sorten übrigens, Tendenz steigend.

Was wir mitgenommen haben:

  • Produktentwicklung ist kein Sprint, sondern ein Balanceakt zwischen Präzision und Bauchgefühl
  • Lieferketten, Sabbat-Regeln und Rohstoffbörsen prägen das tägliche Business
  • Die Region ist voller Hidden Champions – und noch mehr Geschichten, die erzählt werden müssen

Danke an Dr. Rüdiger Kühl & Jürgen Ridder für den Blick hinter die Kulissen & auf die Produktionsbänder – wortwörtlich bei der anschließenden Werksführung – und an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch, die unserer Einladung gefolgt sind und so unser Netzwerk mit Leben füllen! Wir freuen uns auf die nächsten Stationen unserer Frühstücks-Tour durchs Süderelbe-Netzwerk & die Süderelbe-Region!

Lesezeit: (170 Wörter)
Gruppenbild der Teilnehmenden im Foyer© Süderelbe AG
Gruppenbild Teilnehmende nach der Werksführung mit Helm© Süderelbe AG
Gruppenbild Teilnehmende nach der Werksführung mit Mantel und Helm© Süderelbe AG

Aktionärsfrühstück DE-VAU-GE

Müsli mit Mehrwert

Mit unserem zweiten Aktionärsfrühstück 2025 bei unserem Süderhelden DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH im Landkreis Lüneburg haben wir unser Spielfeld weiter geöffnet: für Perspektiven, für Austausch – und für eine ordentliche Portion Inspiration.

Zwischen Müsli und Marktberichten wurde schnell klar: Innovation braucht manchmal Fehler, aber vor allem Austausch. Während die einen noch am perfekten Geschmack tüfteln, jonglieren die anderen mit Kakaobutter-Preisen und Schokoladenvielfalt – 35 Sorten übrigens, Tendenz steigend.

Was wir mitgenommen haben:

  • Produktentwicklung ist kein Sprint, sondern ein Balanceakt zwischen Präzision und Bauchgefühl
  • Lieferketten, Sabbat-Regeln und Rohstoffbörsen prägen das tägliche Business
  • Die Region ist voller Hidden Champions – und noch mehr Geschichten, die erzählt werden müssen

Danke an Dr. Rüdiger Kühl & Jürgen Ridder für den Blick hinter die Kulissen & auf die Produktionsbänder – wortwörtlich bei der anschließenden Werksführung – und an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch, die unserer Einladung gefolgt sind und so unser Netzwerk mit Leben füllen! Wir freuen uns auf die nächsten Stationen unserer Frühstücks-Tour durchs Süderelbe-Netzwerk & die Süderelbe-Region!

Lesezeit: (170 Wörter)
Gruppenbild der Teilnehmenden im Foyer© Süderelbe AG
Gruppenbild Teilnehmende nach der Werksführung mit Helm© Süderelbe AG
Gruppenbild Teilnehmende nach der Werksführung mit Mantel und Helm© Süderelbe AG