Wie gelingt die Mobilitätswende im Hamburger Süden?

Wie gelingt die Mobilitätswende im Hamburger Süden?

Selfie mit Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks, Dr. Olaf Krüger und Thorsten Heinze© Süderelbe Ag

Dr. Anjes Tjarks, Verkehrssenator Hamburg, Dr. Olaf Krüger, Vorstand Süderelbe AG, Thorsten Heinze, erster Kreisrat Landkreis Stade

Kooperationsveranstaltung mit dem Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden, Harburg Marketing und der Technischen Universität Hamburg

Diese Woche waren wir als Süderelbe AG Teil der gelungenen & hochinformativen Veranstaltung an der Technische Universität Hamburg TUHH. Wenn auch bekannt, wurden drei entscheidende Dinge nochmals auf den Punkt gebracht:

1. Langlebigkeit der Mobilität: Jahrelanges Fahren auf Verschleiß zeigt seine Folgen.

2. Innovation in der Mobilität: Neue Mobilitätsangebote zeigen Potential, müssen aber wirtschaftlich tragfähig gemacht werden.

3.Die psychologische Komponente: Die wahre Mobilitätswende beginnt im Kopf.
 
Wir warten auf den Gamechanger „Autonomes Fahren“ und sollten unsere Visionen für den Hamburger Süden und die Süderelbe-Region nicht vergessen: die westliche Elbquerung für den Schienenverkehr und Ausbau und Erweiterung der U4 bis Harburg!
 
Herzlichen Dank an Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks, Prof. Dr. Andreas Timm-Giel, Dr. Ralf Grote & Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz von der Technische Universität Hamburg, Hans Christian Lied vom Baudezernat Harburg und unsere Mitveranstalter TUHH, Der Wirtschaftsverein e.V. für den Hamburger Süden & Harburg Marketing! Wir freuen uns auf die Fortsetzung des Dialogs!

Lesezeit: (185 Wörter)
© Süderelbe AG

Wie gelingt die Mobilitätswende im Hamburger Süden?

Wie gelingt die Mobilitätswende im Hamburger Süden?

Selfie mit Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks, Dr. Olaf Krüger und Thorsten Heinze© Süderelbe Ag

Dr. Anjes Tjarks, Verkehrssenator Hamburg, Dr. Olaf Krüger, Vorstand Süderelbe AG, Thorsten Heinze, erster Kreisrat Landkreis Stade

Kooperationsveranstaltung mit dem Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden, Harburg Marketing und der Technischen Universität Hamburg

Diese Woche waren wir als Süderelbe AG Teil der gelungenen & hochinformativen Veranstaltung an der Technische Universität Hamburg TUHH. Wenn auch bekannt, wurden drei entscheidende Dinge nochmals auf den Punkt gebracht:

1. Langlebigkeit der Mobilität: Jahrelanges Fahren auf Verschleiß zeigt seine Folgen.

2. Innovation in der Mobilität: Neue Mobilitätsangebote zeigen Potential, müssen aber wirtschaftlich tragfähig gemacht werden.

3.Die psychologische Komponente: Die wahre Mobilitätswende beginnt im Kopf.
 
Wir warten auf den Gamechanger „Autonomes Fahren“ und sollten unsere Visionen für den Hamburger Süden und die Süderelbe-Region nicht vergessen: die westliche Elbquerung für den Schienenverkehr und Ausbau und Erweiterung der U4 bis Harburg!
 
Herzlichen Dank an Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks, Prof. Dr. Andreas Timm-Giel, Dr. Ralf Grote & Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz von der Technische Universität Hamburg, Hans Christian Lied vom Baudezernat Harburg und unsere Mitveranstalter TUHH, Der Wirtschaftsverein e.V. für den Hamburger Süden & Harburg Marketing! Wir freuen uns auf die Fortsetzung des Dialogs!

Lesezeit: (185 Wörter)
© Süderelbe AG