Erfolgsstory LogIn Park Elsdorf
Neben dem Wohnimmobilien- ist der Logistikimmobilienmarkt immobilienwirtschaftlich gesehen der bedeutendste in der Süderelbe-Region. Rund 44 Prozent der in den vergangenen zehn Jahren in der Metropolregion Hamburg realisierten Logistikfläche wurden in der Süderelbe-Region realisiert. Die im Landkreis Rotenburg/Wümme gelegene Gemeinde Elsdorf gehört zwar nicht zur Kernregion der Süderelbe AG, zählt jedoch mit ihrer Lage in der südlichen Metropolregion Hamburg zum Geschäftsbereich der Gesellschaft. Die Gemeinde weist insgesamt einen hohen Verflechtungsgrad mit dem Süderelbe-Raum und der Metropolregion Hamburg auf.
Aufmerksamkeit hat Elsdorf mit der dortigen Entwicklung des „LogIn Parks“ direkt an der A1 erlangt. Den Grundstein zur Entwicklung neuer, hochwertiger Gewerbeflächen hatte die Gemeinde mit dem Bau einer eigenen Autobahnanschlussstelle Elsdorf gelegt, welche die angrenzenden Ortschaften vom Schwerlastverkehr verschont. Der 28 Hektar große LogIn Park Teil I wurde bereits 2018 fertiggestellt und konnte in der Rekordzeit von fünf Monaten erfolgreich vermarktet werden. Mit den Distributionszentren von IKEA (betrieben durch die Bremer Lagerhausgesellschaft (BLG)) und Noerpel Logistik, einem der führenden Transport- und Logistikdienstleister in Süddeutschland, haben sich zwei „Schwergewichte“ dort angesiedelt, die insgesamt rund 300 neue Arbeitsplätze am Standort geschaffen haben. Ausschlaggebend für den Erfolg ist die attraktive Lage zwischen den beiden Metropolregionen Hamburg und Bremen an der A1 und damit auch die Nähe zu den Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Bremen. Hinzu tritt der Umstand, dass die Verfügbarkeit von Flächen entsprechender Größe in Hamburg als drittgrößtem Industriehafen Europas oder im direkt angrenzenden Umland derzeit kaum gegeben ist.
Nach der erfolgreichen Entwicklung des LogIn Parks Teil I ist vor Kurzem mit der Erschließung der Teilbereiche II und III begonnen worden. Die Erschließung führt die Gemeinde Elsdorf wiederum gemeinsam mit der Samtgemeinde Zeven und der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG), die als Erschließungsträger fungiert, durch. Wie schon für den Teil I übernahm die Süderelbe AG im Auftrag der NLG auch die Vermarktung für den Teilbereich II. Am 23.01.2023 trafen sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, NLG sowie der beteiligten Baufirmen zum Spatenstich. Die Erweiterung des LogIn Parks umfasst eine Fläche von insgesamt 30 Hektar, von denen ca. 20 Hektar als Nettogewerbefläche zur Verfügung stehen. Davon konnten bereits 15 Hektar an das Joint Venture „BauKaLog“, bestehend aus der hannoverschen Baugesellschaft Bauwo und der Kanada Bau aus Braunschweig, veräußert werden. Errichtet wird auf der Fläche ein Logistikpark mit 70.000 Quadratmeter Nutzfläche. Die Fertigstellung wird für Januar 2024 erwartet. Die Restfläche des dritten Bauabschnitts mit einer Größe von 5 Hektar ist für kleinteiliges Gewerbe vorgesehen. „Wir freuen uns dieses Großprojekt zwischen den Metropolregionen Hamburg und Bremen auf den Weg zu bringen und uns damit auf dem norddeutschen Markt zu etablieren“ ordnete der Bürgermeister der Gemeinde Elsdorf Andreas Bellmann die Bedeutung der Teilabschnitte II und III ein. Und aus Sicht von Süderelbe AG-Vorstand Dr. Olaf Krüger unterstreicht die Vermarktung beider Bauabschnitte in kürzester Zeit zweierlei: die Attraktivität des Standorts Elsdorf und die Knappheit großer Flächen für logistische Nutzungen in der südlichen Metropolregion Hamburg.

