SÜDERHELDEN SCHAFFEN PERSPEKTIVEN

Aktivitätenbericht 2022 veröffentlicht

Ein Rückblick auf ein Jahr der Veränderung und Bewegung. Wir freuen uns, den neuen Aktivitätenbericht für das vergangene Jahr präsentieren zu können. Auch dieser Bericht steht wie bereits im vergangenen Jahr im Zeichen des Wortes des Jahres. Welchen Aufhänger wir daraus ziehen, was sich in der Region tut, lesen Sie wenn Sie den Fokus "scharf" stellen. 

Auch in diesem Jahr liefert uns das Wort des Jahres den passenden Aufhänger für unseren Aktivitätenbericht. Auf „Wellenbrecher“ in 2021 folgt „Zeitenwende“ in 2022. Als Beschreibung eines Moments der Veränderung und Bewegung, gibt uns dieser die Möglichkeit, uns zu entwickeln und zu wachsen. In jedem Fall birgt dieser eine Erinnerung daran, dass nichts bleibt, wie es ist, und dass wir uns den Herausforderungen anpassen und an diesen wachsen müssen, um voranzukommen. Trotz der Tatsache, dass das globale Wirtschaftssystem und seine Abhängigkeiten in den letzten Jahren in Frage gestellt wurden, dürfen wir nicht vergessen, dass der Klimawandel und der demografische Wandel weiterhin bestehen und sich nicht auflösen, weil bestehende Strukturen radikal überdacht und verändert werden müssen. So zeigt uns das Wort des Jahres nicht nur eine Momentaufnahme unserer aktuellen Zeit, sondern auch einen Ausblick, eine Perspektive. Es dient als Anstoß für den Austausch und die Diskussion über Themen, die uns weiterhin begleiten. Oder um es mit den Worten des Philosophen Karl Popper zu sagen: „Die Zukunft ist nicht vorherbestimmt. Deshalb ist es unsere Pflicht, uns einzusetzen für jene Dinge, welche die Zukunft besser machen können“. Antworten und Perspektiven finden wir hier in unserer Region, wenngleich sich vieles noch in der Entwicklung befindet. Sehen Sie selbst in unserem Rückblick auf das vergangene Jahr! Ihr Olaf Krüger

Lesezeit: (273 Wörter)
Dr. Olaf Krüger© Paul Schimweg / Whitehall Photographie

Vorstand Dr. Olaf Krüger

SÜDERHELDEN SCHAFFEN PERSPEKTIVEN

Aktivitätenbericht 2022 veröffentlicht

Ein Rückblick auf ein Jahr der Veränderung und Bewegung. Wir freuen uns, den neuen Aktivitätenbericht für das vergangene Jahr präsentieren zu können. Auch dieser Bericht steht wie bereits im vergangenen Jahr im Zeichen des Wortes des Jahres. Welchen Aufhänger wir daraus ziehen, was sich in der Region tut, lesen Sie wenn Sie den Fokus "scharf" stellen. 

Auch in diesem Jahr liefert uns das Wort des Jahres den passenden Aufhänger für unseren Aktivitätenbericht. Auf „Wellenbrecher“ in 2021 folgt „Zeitenwende“ in 2022. Als Beschreibung eines Moments der Veränderung und Bewegung, gibt uns dieser die Möglichkeit, uns zu entwickeln und zu wachsen. In jedem Fall birgt dieser eine Erinnerung daran, dass nichts bleibt, wie es ist, und dass wir uns den Herausforderungen anpassen und an diesen wachsen müssen, um voranzukommen. Trotz der Tatsache, dass das globale Wirtschaftssystem und seine Abhängigkeiten in den letzten Jahren in Frage gestellt wurden, dürfen wir nicht vergessen, dass der Klimawandel und der demografische Wandel weiterhin bestehen und sich nicht auflösen, weil bestehende Strukturen radikal überdacht und verändert werden müssen. So zeigt uns das Wort des Jahres nicht nur eine Momentaufnahme unserer aktuellen Zeit, sondern auch einen Ausblick, eine Perspektive. Es dient als Anstoß für den Austausch und die Diskussion über Themen, die uns weiterhin begleiten. Oder um es mit den Worten des Philosophen Karl Popper zu sagen: „Die Zukunft ist nicht vorherbestimmt. Deshalb ist es unsere Pflicht, uns einzusetzen für jene Dinge, welche die Zukunft besser machen können“. Antworten und Perspektiven finden wir hier in unserer Region, wenngleich sich vieles noch in der Entwicklung befindet. Sehen Sie selbst in unserem Rückblick auf das vergangene Jahr! Ihr Olaf Krüger

Lesezeit: (273 Wörter)
Dr. Olaf Krüger© Paul Schimweg / Whitehall Photographie

Vorstand Dr. Olaf Krüger